Anmeldung
Liebe Eltern!
wir freuen uns über Ihr Interesse an der Außenstelle der Humboldtschule am Standort Ihmelsstraße. Für die Anmeldung an unserer Schule beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise.
Die Anmeldung am Gymnasium erfolgt im Zeitraum vom 10.02.2023 bis 03.03.2023 unter Vorlage des von der Grundschule ausgegebenen Antragsformulars (gelb) und des ausgefüllten Schülerstammblattes bei der Schule Ihres Erstwunsches. Eltern von Schülern mit einer Bildungsempfehlung für die Oberschule, deren Kind ein Gymnasium besuchen soll, werden gebeten, vorsorglich drei gewünschte Oberschulen anzugeben.
Zur Anmeldung sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- das zuletzt erstellte Jahreszeugnis und die zuletzt erteilte Halbjahresinformation der zuvor besuchten Schule (bei postalischer Anmeldung in Kopie),
- die Geburtsurkunde oder eine Kopie der Geburtsurkunde (bei postalischer Anmeldung),
- Bildungsempfehlung im Original,
- ein Nachweis gemäß Masernschutzgesetz (sofern dieser Nachweis der öffentlichen Grundschule noch nicht vorliegt oder bisher eine Schule in freier Trägerschaft besucht wurde).
Bei der Anmeldung werden auf einem Schülerstammblatt (grün) folgende Daten erhoben:
- Name und Vorname der Eltern und des Schülers,
- Geburtsdatum und Geburtsort des Schülers,
- Geschlecht des Schülers,
- Anschrift der Eltern und des Schülers,
- Telefonnummer, Notfalladresse,
- Staatsangehörigkeit des Schülers (mit Einwilligung der Eltern),
- Religionszugehörigkeit des Schülers,
- Datum der Ersteinschulung sowie Angaben zur bisherigen Schullaufbahn,
- mit Einwilligung der Eltern: durch dafür qualifizierte Lehrer oder Schulpsychologen festgestellte Teilleistungsschwächen, Art und Grad einer Behinderung und chronische Krankheiten, soweit sie für den Schulbesuch von Bedeutung sind,
- eine Erklärung der Eltern zur Zwei- oder Mehrsprachigkeit des Schülers, falls dessen Herkunftssprache nicht oder nicht ausschließlich Deutsch ist (mit Einwilligung der Eltern).
Sie können auf dem Schülerstammblatt weitere Informationen notieren, sofern sie für die Aufnahmeentscheidung unserer Schule oder den weiteren Werdegang Ihres Kindes von Bedeutung sind.
Sollte für Ihr Kind ein festgestellter sonderpädagogischer Förderbedarf bestehen, bitte wir Sie, die von der Grundschule zur Verfügung gestellten Unterlagen beizulegen.
Für Schüler mit Bildungsempfehlung erfolgt die Anmeldung in diesem Jahr kontaktlos per Briefpost/durch Einwurf in den Hausbriefkasten der Humboldtschule in der Möbiusstraße 8 , 04317 Leipzig. Sie erhalten von Ihrer Grundschule die entsprechenden Informationen gemeinsam mit der Bildungsempfehlung.
Schüler ohne Bildungsempfehlung für das Gymnasium vereinbaren einen Termin für die Anmeldung unter 0341/21 78 560.
Schüler ohne Bildungsempfehlung für das Gymnasium nehmen am 07.03.2023 an einer schriftlichen Leistungserhebung teil. Zur Beratung der weiteren Schullaufbahn des Schülers wird bei der Anmeldung ein verpflichtender Gesprächstermin im Zeitraum vom 07.03.2023 bis 16.03.2023 vereinbart.
Die Anmeldung gilt als zurückgenommen, wenn Sie ohne wichtigen Grund zum vereinbarten Beratungsgespräch nicht erscheinen. Dasselbe gilt, wenn im Beratungsgespräch eine Anmeldung an der Oberschule empfohlen wird und Sie nicht innerhalb von drei Wochen schriftlich mitteilen, dass sie entgegen den Empfehlungen der Grundschule und des Gymnasiums an der Anmeldung festhalten.
Bitte beachten Sie, dass kein Rechtsanspruch auf den Besuch einer bestimmten Schule besteht. Insbesondere besteht auch kein Rechtsanspruch auf Aufnahme an dem Gymnasium, welches Ihre Anmeldung entgegengenommen und an dem das Beratungsgespräch stattgefunden hat.
Über die Aufnahme der Schüler entscheiden die Schulleiter im Rahmen der an ihrer Schule verfügbaren Kapazität. Überschreitet die Anzahl der Anmeldungen die vorhandene Kapazität, wird eine Auswahl unter den Bewerbern anhand von den an der jeweiligen Schule festgelegten Kriterien getroffen.
An der Humboldtschule werden im Schuljahr 2023/2024 voraussichtlich vier 5. Klassen eingerichtet. An unserer Außenstelle am Schulstandort Ihmelsstraße werden voraussichtlich vier 5. Klassen eröffnet. In jeder Klasse der Humboldtschule können maximal 28 Kinder unterrichtet werden, an der Außenstelle maximal 24 Kinder. Plätze für Jahrgangswiederholer bzw. Gewichtungszuschläge für inklusiv unterrichtete Schüler gemäß §2 SächsKlassBVO werden kapazitätsmindernd berücksichtigt. Sollten sich mehr Schüler mit ihrem Erstwunsch an unserer Schule anmelden als Plätze vorhanden sind, werden die aufzunehmenden Schüler wie folgt ausgewählt:
1. Vorrangig aufgenommen werden Kinder, deren im gleichen Haushalt lebende Geschwister zum Zeitpunkt des Schuljahresbeginns unsere Schule besuchen.
2. Die Vergabe der (übrigen) Plätze erfolgt im Losverfahren.
Vor Beginn des kriterienbezogenen Auswahlverfahrens wird geprüft, ob für ein Kind die Ablehnung der Aufnahme an unserer Schule eine unzumutbare Härte bedeuten würde. Die Entscheidung über das Vorliegen einer besonders eng umgrenzten Härtesituation wird einzelfallbezogen getroffen.
Bitte beachten Sie, dass Aspekte, wie das pädagogische Konzept der Schule (Profile, Fremdsprachen), Kooperationsvereinbarungen mit Grundschulen, Wohnortnähe etc. bei der Auswahl der Schüler keine Rolle spielen.
Es ist möglich, die Außenstelle Ihmelsstraße als Erstwunsch und die Humboldtschule als Zweitwunsch, oder umgekehrt, anzugeben.
Kann eine Aufnahme Ihres Kindes an der Erstwunschschule nicht erfolgen, werden Ihre Anmeldeunterlagen mit Ihrem Einverständnis an die Schule Ihres Zweit- bzw. Drittwunsches weitergeleitet. Bitte bedenken Sie, dass an den Zweit- bzw. Drittwunschschulen keine neuen Auswahlverfahren mehr durchgeführt werden, wenn die Plätze an den Schulen bereits mit dem Erstwunsch vergeben sind. Die Auswahl der Schulen im Erst-, Zweit- bzw. Drittwunsch sollten Sie daher sorgsam treffen.
Sollte Ihr Kind aufgrund der großen Nachfrage an Plätzen an keiner Ihrer Wunschschulen aufgenommen werden können, werden Ihre Antragsunterlagen mit Ihrem Einverständnis an eine Schule mit noch vorhandenen Aufnahmekapazitäten übergeben. Hierbei wird darauf geachtet, dass die aufnehmende Schule mit öffentlichen Verkehrsmitteln in zumutbarer Weise für Ihr Kind erreichbar ist. Es lässt sich jedoch nicht in jedem Einzelfall vermeiden, dass längere Anfahrtswege entstehen.
Die Entscheidung über die Aufnahme Ihres Kindes am Gymnasium erhalten Sie voraussichtlich am 26.05.2023
Die Schulleitung der Humboldtschule und die Außenstellenleitung
Leipzig, 21.01.2023