SOUL

SelbstOrganisiertes Unterrichten und Lernen

Im klassischen Unterricht organisieren fast ausschließlich die Lehrenden die Themen und deren Reihenfolge, die Arbeitszeiten, die Arbeitsorte und die Rückmeldung über den Erfolg des Lernens. Wir wollen die Lernenden dazu befähigen diese Organisation selbst zu übernehmen. Damit wird sich auch die Rolle der Lehrenden wandeln, hin zu einem Lernbegleiter.

Äußere Organisation

Zwei Doppelstunden am Montag und Donnerstag

Fachlernbüros in Deutsch, Mathematik und Englisch

Die Aufgaben der Fächer liegen nur in den Fachlernbüros. Die Kinder wechseln den Raum.

Innere Organisation

Fachlehrerinnen und Fachlehrer erklären Aufgaben und die Erledigungsfristen im Fachunterricht. 

Schülerinnen und Schüler dokumentieren die Aufgaben im Logbuch und erstellen sich selbst Wochenziele.

Die Dokumentation des Arbeitsfortschritts und die Helferkette hängen im Lernbüro aus.