Im achten Schuljahr kommt für alle Schüler und Schülerinnen der zweistündige Profilunterricht als neues Unterrichtsfach in den Klassenstufen acht bis zehn hinzu. Hier lernen die Schüler und Schülerinnen in klassenübergreifenden Gruppen. Die Inhalte des Profilunterrichts verbinden verschiedene Fachperspektiven, angewandt auf einen Themenbereich, miteinander. Als Schule im Aufbau sowie mit dem Ziel, weiter wachsen zu können und zu wollen, starten wir ab dem Schuljahr 2025/26 erstmalig mit dem Profil:
„Mein nachhaltiges Ich im 21. Jahrhundert“ - Von der Idee zum Projekt.
Dieses besitzt einen gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt und soll die Schüler und Schülerinnen durch eigenverantwortliches Handeln, die vertiefende Auseinandersetzung mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung sowie dem Planen, Durchführen und Reflektieren eigener Projekte dazu befähigen, Herausforderungen der Welt von heute kritisch zu reflektieren und den eigenen Blick auf die Welt von morgen zu stärken. Die Lehrenden werden innerhalb dieses Prozesses zu Lernbegleitenden und fördern persönliche und fachliche Kompetenzen ebenso wie soziale und gesellschaftliche Werte.