Schule wird oft als nach außen abgeschlossene Institution gesehen. Eltern schicken ihre mehr oder weniger begeisterten Kinder in ein Gebäude von dem behauptet wird, dass hier Weltwissen in Kinderköpfe gelangt, welches dazu führt, später gut durchs Leben gehen zu können.
Unsere Überzeugung ist eine Andere. Unsere Haltung ist eine Andere. Unser Handeln ist ein Anderes.
Wir öffnen unsere Schule und laden alle ein, die mit uns gemeinsam mutig neue Wege gehen wollen. Partizipation ist für unsere Schulgemeinschaft kein Fremdwort – sie wird aktiv gelebt. Wir sind dankbar über alle Menschen, die Teil unserer Entwicklung sein möchten.
Aus diesem Grundsatz heraus laden wir regelmäßig die Schulgemeinschaft zu einem sogenannten „Ideensalon“ ein. Hier werden Schulentwicklungsfelder geöffnet, Ideen geteilt, Prozesse gestaltet und Ergebnisse erarbeitet. Lehrende, Lernende, Eltern, externe Partner oder interessierte aus dem Quartier sind eingeladen, mit uns gemeinsam Schule zu denken – zu gestalten und mit Leben zu füllen.
Teilhabe bedeutet auch immer Empathie, Akzeptanz und Bereitschaft zum Diskurs. Und so begleitet die Partizipation auch immer die Grundsätze unserer Demokratie.